Seilklettertechnik (SKT)
Startseite | Unsere Dienstleistungen | Seilklettertechnik
SKT-A + SKT-B
Seilklettertechnik (SKT)
Wann braucht man Seilklettertechnik?
In den vergangenen Jahren hat sich die Seilklettertechnik als echte Alternative zur Hubarbeitsbühne durchgesetzt. Grundsätzlich dürfen nur Personen mit einer entsprechenden Ausbildung Arbeiten in der Seilklettertechnik (SKT) durchführen, denn sie erfordert ein hohes Mass an Konzentration und Geschick. Dank der Seilklettertechnik können wir uns als ausgebildete Baumpfleger aktiv, flexibel und schnell in der Baumkrone bewegen, ohne dafür einen anfahrbaren Standort zu benötigen. Seilunterstützt können wir uns sicher und effizient in der Baumkrone bewegen und erreichen so spielende jeden Punkt im Baum, um fachgerechte Schnitte durchzuführen.
Besonders dort, wo der Zugang zum Baum schwierig ist und der Arbeitsraum eingeschränkt ist, kann die Seilklettertechnik sinnvoll eingesetzt werden.
Um uns gegen Absturz zu sichern, tragen wir bei der Arbeit in der Baumkrone eine Spezialausrüstung, unserer Persönliche Schutzausrüstung (PSA).
Was zunächst einfach klingt erfordert viel Übung und Erfahrung. Mithilfe von Steigeisen klettern wir den Baum hinauf und trage Krone sowie Stamm Stück für Stück mit der Kettensäge ab. Wir arbeiten stets sicher und schonend für das umliegende Gebiet. Mit verschiedenen Techniken können wir Baumteile so bremsen und lenken, dass sie punktgenau und sicher am Boden auftreffen. Das Umfeld erleidet so durch kontrolliertes Abseilen der Kronenpartien und Stammstücke keinen Schaden und sieht auch nach der Baumfällung noch genauso gepflegt aus wie zuvor.
Sicherheit steht für uns dabei immer an erster Stelle. Bei PS-Baumdienste sind alle Baumkletterer in der Seilklettertechnik ausgebildet und schulen sich permanent weiter. Die Seilklettertechnik erfordert ein hohes Mass an Geschick und Konzentration und sollte daher nie von einem Laien durchgeführt werden. Wenn Sie sicher gehen wollen, lassen Sie sich das entsprechende Zertifikat des Baumkletterers zeigen.
Es gibt zwei verschiedene Stufen der Seilklettertechnik:
- Seilklettertechnik A (SKT-A): Der Kletterer ist berechtigt am Seil mit der Handsäge im Baum zu arbeiten.
- Seilklettertechnik B (SKT-B): Der Kletterer ist berechtigt mit Steigeisen und der Motorsäge im Baum zu arbeiten und Bäume zu fällen.
Wir sind in beiden Techniken ausgebildet. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per Mail.
PS Baumdienste
Jetzt anfragen & Termin sichern


Patrick Stenmans
0173 75 92 960
mail@ps-baumdienste.de